Was ist ernst eduard vom rath?
Ernst Eduard vom Rath
Ernst Eduard vom Rath (3. Juni 1909 in Frankfurt am Main – 9. November 1938 in Paris) war ein deutscher Diplomat.
Er wurde vor allem bekannt durch seine Ermordung durch den jungen Juden Herschel Grynszpan, welche als Vorwand für die von den Nationalsozialisten inszenierte Reichspogromnacht diente.
- Leben und Karriere: Vom Rath trat 1932 in den Auswärtigen Dienst ein und war ab 1935 in der deutschen Botschaft in Paris tätig.
- Die Ermordung: Am 7. November 1938 wurde vom Rath von Herschel Grynszpan angeschossen. Grynszpan gab als Motiv an, gegen die Behandlung polnischer Juden durch das NS-Regime protestieren zu wollen, nachdem seine Familie aus Deutschland ausgewiesen worden war.
- Folgen: Vom Raths Tod am 9. November 1938 diente den Nationalsozialisten als direkter Anlass für die Reichspogromnacht, einen gewaltsamen Pogrom gegen Juden in ganz Deutschland. Die Propaganda stilisierte vom Rath zum Märtyrer und instrumentalisierte seinen Tod für antisemitische Hetze und Gewalt.
- Reichspogromnacht: Die Reichspogromnacht war ein von den Nationalsozialisten inszenierter Pogrom gegen Juden in Deutschland vom 9. auf den 10. November 1938. Synagogen wurden in Brand gesetzt, jüdische Geschäfte und Wohnungen zerstört, und zahlreiche Juden wurden misshandelt, verhaftet oder getötet. Sie markierte eine Eskalation der Judenverfolgung im NS-Staat.
- Antisemitismus: Der Antisemitismus ist eine Form der Diskriminierung und Feindseligkeit gegenüber Juden, die sich in verschiedenen Formen äußern kann, von Vorurteilen und Stereotypen bis hin zu Gewalt und Verfolgung.